Die praxisorientierte Weiterbildung für Führungskräfte & Selbstständige
Entfalte Dein volles Potenzial! Bereit für den nächsten Schritt in der beruflichen Reise? Unsere Coaching-Ausbildung eröffnet nicht nur neue Wege, sondern inspiriert auch Deine Leidenschaft für selbstbestimmtes Arbeiten – für eine Zeit voller Erfüllung und Erfolg!
Deine exzellente Praxiserfahrung als Führungskraft kombiniert mit der systemischen Coaching-Ausbildung macht Dich zum Executive Coach und Begleiter für gesamte Organisationen, Teams und Einzelpersonen.
Deine Coaching-Ausbildung
Du willst Menschen professionell begleiten – ohne Manipulation, mit Haltung.
Warum diese Coaching-Ausbildung für dich der richtige nächste Schritt ist:
Fundierte berufliche Weiterbildung inkl. Zertifizierung
Intensive Selbstreflexion & Persönlichkeits-entwicklung
Exklusiver Austausch & individuelles Mentoring
Systemische Coaching Ausbildung (SMC) – Start September 2025
Das Ausbildungskonzept: Strukturiert. Hybrid. Auf den Punkt.
Der Ablauf deiner Coachausbildung – kompakt erklärt
Das Ausbildungsteam
Erfahren. Klar. Auf Augenhöhe.
Themen-Schwerpunkte und Inhalte der Coachausbildung
Modul 1 (12./13.09.2025): Grundlagen Systemisches Coaching
Coaching beginnt mit einem klaren Verständnis für Werte, Ziele und die Rolle der Führung.
-
Systemisches Coaching-Verständnis inklusive Werteorientierung entwickeln
Du entwickelst ein klares Verständnis für systemisches Arbeiten – auf Basis von Haltung und Werten. -
Ganzheitliches Kompetenzmodell kennenlernen
Die Basis für effektives und verantwortungsvolles Coaching. -
Maßnahmen zielorientiert gestalten
Du lernst die klare Abgrenzung zwischen Coaching, Training und Beratung. -
Kommunikation im Coaching optimieren
Inklusive systemischer Fragetechniken für wirkungsvolle Coaching-Gespräche. -
Unser Verständnis von Führung
Definition, Thesen und Aufgaben einer modernen, systemischen Führungshaltung.
Modul 2 (10./11.10.2025): Psychologische & neurowissenschaftliche Grundlagen für Veränderungen
Psychologische & neurowissenschaftliche Grundlagen für individuelle & berufliche Veränderungen.
Veränderung bedeutet, Blockaden zu überwinden und neue Wege zu schaffen – im Denken und Handeln.
Inhalte im Überblick:
-
Basis von Veränderungen verstehen
-
Intrinsische vs. extrinsische Motivation
-
Emotional Performance Profile (EPP®)
-
Blockaden, Sorgen und Ängste erkennen
-
Systemisches Grundverständnis
Modul 3 (07./08.11.2025): Konflikte verstehen & lösen, Zusammenarbeit gestalten
„Konflikte sind keine Hindernisse, sondern Chancen, Zusammenarbeit auf ein neues Level zu heben.“
Inhalte im Überblick:
-
Konflikte systemisch analysieren und lösen
Praktische Ansätze für Konfliktbewältigung. -
Grenzen der Konfliktbewältigung erkennen
Klare Abgrenzung für lösungsorientiertes Arbeiten. -
Prävention von Konflikten fördern
Psychologische Sicherheit für gesundes Miteinander schaffen. -
Wirksame Kommunikation einsetzen
Schwierige Gespräche konstruktiv und mit Haltung führen. -
Zusammenarbeit aktiv gestalten
Effiziente Teamstrukturen und -kultur fördern.
Modul 4 (05./06.12.2025): Mit Visionen die Zukunft gestalten
Zukunftsbilder, Motivation und systemische Zielarbeit im persönlichen & unternehmerischen Kontext
Inhalte im Überblick:
-
Visionen entwickeln
Strategische Leitbilder und persönliche Ziele gestalten. -
Motivation auslösen
Innere Antriebe erkennen und gezielt nutzen. -
Orientierung schaffen
Individuen und Teams auf ihrem Weg begleiten.
Modul 5 (16./17.01.2026: Gruppen & Teams systemisch coachen
„Ein starkes Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder – es ist eine Einheit mit Potenzial.“
Inhalte im Überblick:
Teams & Gruppen begleiten
Vom Einzel- zum ganzheitlichen Teamcoaching.
Potenziale identifizieren & Pläne entwickeln
Stärken von Teams fördern und gezielt nutzen.
Gruppendynamiken steuern
Effektives Arbeiten in Workshops sicherstellen.
Manipulationsfreie Moderation & Facilitation
Innovative Ansätze & kreative Methoden für Team- und Gruppensettings.
Modul 6 (20./21.02.2026): Betriebliche Sonderthemen coachen
Coachings für Sonderthemen entwickeln
Resilienz & Stresskompetenz fördern
Burnout-Prävention in beruflichen und privaten Kontexten.
Karrierecoaching & Personalentwicklung
Individuelle Potenziale entfalten und berufliche Perspektiven entwickeln.
Organisations- & Strategieentwicklung
Teams, Strukturen und Prozesse effektiv begleiten.
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
✔ Führungskräfte
✔ Berater:innen & Trainer:innen
✔ HR & Personalentwickler:innen
✔ Selbstständige Coaches
✔ Menschen in Veränderungsprozessen
Das sagen unsere Absolvent:innen
Nimm dir 15 Minuten Zeit – wir prüfen gemeinsam, ob es für dich passt.
Systemische Coaching Ausbildung (SMC) – Start September 2025
Häufige Fragen zur Ausbildung (FAQ)
Wie lange dauert die Ausbildung zum Systemischen Management & Team Coach?
Die Ausbildung umfasst 7 Module über ca. 10 Monate. Zusätzlich planen wir ausreichend Zeit für deine supervidierten Praxiscoachings sowie für die Vorbereitung auf die Zertifizierung ein.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Du solltest Freude am Lernen haben sowie über ein abgeschlossenes Studium oder eine fundierte Berufsausbildung verfügen. Außerdem erwarten wir mindestens 3 Jahre Erfahrung im Umgang mit Menschen, Teams oder Organisationen.
Welche Abschlüsse und Zertifikate erhalte ich?
Nach erfolgreicher Teilnahme kannst du die folgenden Zertifikate erwerben:
-
Systemischer Management Coach (SMC)
-
Systemischer Team Coach (STC)
-
Systemischer Online Coach
-
EPP-Experte für die Emotional Performance Analyse
Optional ist eine zusätzliche dvct-Zertifizierung möglich.
Was kostet die Ausbildung? Gibt es Ratenzahlung?
Die Ausbildung kostet 8.500 € zzgl. MwSt. Für Selbstzahler:innen bieten wir Ratenzahlung pro Modul sowie 10 % Rabatt an. Die genauen Konditionen klären wir gerne persönlich.
Wie viel verdient man als systemischer Coach?
Als systemischer Coach hast Du die Möglichkeit, ein attraktives Einkommen zu erzielen. Dein Verdienst hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie Deiner Berufserfahrung, Deiner Spezialisierung und der Nachfrage nach Deinen Coaching-Leistungen. Mit einer fundierten Coachingausbildung und der richtigen Positionierung am Markt kannst Du als Coach erfolgreich sein und Dir ein lukratives Geschäftsmodell aufbauen.
In der Praxis gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie Du als systemischer Coach Geld verdienen kannst. Viele Coaches arbeiten selbstständig und bieten ihre Dienstleistungen freiberuflich an. Dabei kannst Du Deine Honorare individuell gestalten und an Deiner Expertise und Deinem Angebot ausrichten.
Erfahrene Coaches verlangen oft zwischen 100 und 300 Euro pro Coaching-Stunde. Dein Einkommen hängt dann davon ab, wie viele Klienten Du betreust und in welchem Umfang Du Deine Dienstleistungen anbietest. Mit einer guten Auslastung und einer effizienten Arbeitsweise kannst Du als selbstständiger Coach ein attraktives Einkommen erzielen, das durchaus im fünfstelligen Bereich liegen kann. Dabei ist es wichtig, kontinuierlich an Deiner Sichtbarkeit und Deinem Expertenstatuts zu arbeiten, um langfristig erfolgreich zu sein.
Eine klare Spezialisierung, ein professioneller Auftritt und die Pflege Deines Netzwerks sind entscheidende Faktoren, um als systemischer Coach ein gutes Einkommen zu generieren und Deine Ziele zu erreichen.
Ist die Ausbildung berufsbegleitend möglich?
Ja, die Ausbildung ist so gestaltet, dass du sie gut mit deinem Beruf vereinbaren kannst. Die Peer-Group-Termine finden freitags und samstags statt. Die Praxismodule stimmen wir flexibel ab.
Wo finden die Präsenz-Praxistage statt?
Die Präsenztermine finden in NRW (Raum Hückeswagen) und in Bayern (Neunkirchen am Sand) statt. So kannst du den für dich passenden Standort wählen.
Wie groß ist die Ausbildungsgruppe?
Die Gruppengröße liegt bei mindestens 4 und maximal 8 Teilnehmer:innen. So gewährleisten wir individuelle Betreuung und intensiven Austausch.
Vorsprung durch Wissen – SMC Coachausbildung
Werden Sie jetzt Executive Coach und stellen Sie Ihre langjährigen eigenen Fähigkeiten & Ressourcen in den Fokus. Lernen Sie in der exklusiven , Ihre Potenziale und Erfahrungen noch besser zu nutzen und erweitern Sie Ihre Coachingkompetenzen für Ihren weiteren beruflichen Weg.
Systemisches Coaching: Der Schlüssel zu nachhaltigen Veränderungen
Systemisches Coaching ermöglicht es Ihnen, die komplexen Zusammenhänge und Wechselwirkungen in Ihrem Umfeld zu erkennen und zu nutzen. Durch den ganzheitlichen Blick auf Ihre Situation und die Einbeziehung aller relevanten Faktoren unterstützt Sie der systemische Ansatz dabei, nachhaltige Veränderungen anzustoßen und Ihre Ziele erfolgreich zu erreichen.
In unserer Weiterbildung zum systemischen Coach lernen Sie, wie Sie diesen wirkungsvollen Ansatz in der Praxis anwenden. Sie eignen sich ein breites Repertoire an systemischen Interventionen und Fragetechniken an, mit denen Sie Ihre Klienten dabei begleiten, neue Perspektiven einzunehmen, Ressourcen zu aktivieren und tragfähige Lösungen zu entwickeln. So können Sie als systemischer Coach einen wertvollen Beitrag zur positiven Veränderung in verschiedensten Kontexten leisten.
Ihre Weiterbildung zum systemischen Coach: Eine Investition in Ihre Zukunft
Eine Weiterbildung zum systemischen Coach ist mehr als nur der Erwerb neuer Fähigkeiten – es ist eine Investition in Ihre persönliche und berufliche Zukunft. In unserer praxisorientierten Ausbildung erwerben Sie das nötige Handwerkszeug, um Menschen ganzheitlich zu begleiten und nachhaltige Veränderungen in ihrem Leben anzustoßen. Sie lernen, den systemischen Ansatz gezielt einzusetzen, um Ihre Klienten dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und ihr volles Potenzial zu entfalten.
Durch die intensive Verbindung von Theorie und Praxis in unserer Weiterbildung entwickeln Sie Schritt für Schritt Ihre Kompetenzen als Coach. In zahlreichen Übungen und Live-Coachings wenden Sie die erlernten Methoden direkt an und sammeln wertvolle Erfahrungen. So vertiefen Sie Ihr Verständnis für systemische Zusammenhänge und schärfen Ihre Wahrnehmung für die Anliegen Ihrer Klienten.
Mit unserem ganzheitlichen Ansatz und der fundierten Ausbildung legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Tätigkeit als systemischer Coach.
Coaching-Methoden: Werkzeuge für effektive Begleitung
In unserer Weiterbildung zum systemischen Coach lernen Sie eine Vielzahl wirkungsvoller Coaching-Methoden kennen, die Ihnen helfen, Ihre Klienten effektiv zu begleiten. Vom aktiven Zuhören über systemische Fragetechniken bis zu kreativen Interventionen – Sie erwerben ein breites Repertoire an Tools, um gemeinsam mit Ihren Klienten nachhaltige Lösungen zu entwickeln und ihre Ziele zu erreichen.
Dabei steht in unserer Ausbildung immer die Praxis im Vordergrund. Sie haben die Möglichkeit, die erlernten Methoden direkt in Übungen und Live-Coachings anzuwenden und so wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Unter Anleitung erfahrener Ausbilder verfeinern Sie Ihre Fähigkeiten als Coach und entwickeln Schritt für Schritt Ihren eigenen, authentischen Stil. So erlangen Sie die nötige Sicherheit, um die Coaching-Werkzeuge gezielt und effektiv in der Begleitung Ihrer Klienten einzusetzen.
Ziele definieren, Perspektiven erweitern: Ihre Rolle als Coach
Als systemischer Coach übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Begleitung Ihrer Klienten. Sie unterstützen sie dabei, klare Ziele zu definieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Durch gezielte Fragen und Impulse helfen Sie ihnen, ihre Situation ganzheitlich zu betrachten und eigene Lösungswege zu finden. So tragen Sie maßgeblich dazu bei, dass Ihre Klienten ihr volles Potenzial entfalten und nachhaltige Veränderungen in ihrem Leben erreichen können.
In unserer Weiterbildung zum systemischen Coach lernen Sie, wie Sie Ihre Rolle als Begleiter und Impulsgeber professionell ausfüllen. Sie eignen sich die nötigen Kompetenzen an, um Ihre Klienten individuell und lösungsorientiert zu unterstützen. Durch die intensive Verbindung von Theorie und Praxis entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für die systemischen Zusammenhänge und erwerben ein breites Repertoire an wirksamen Coaching-Methoden. So werden Sie in der Lage sein, Ihre Klienten dabei zu begleiten, ihre Ziele klar zu definieren und neue Perspektiven für ihr Leben zu erschließen.
Business Coaching: Unternehmen erfolgreich begleiten
Als systemischer Business Coach haben Sie die Möglichkeit, Unternehmen und deren Mitarbeitende gezielt bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen. Durch Ihre ganzheitliche Betrachtungsweise und den Einsatz wirksamer Coaching-Methoden helfen Sie dabei, nachhaltige Veränderungen anzustoßen und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern. In unserer praxisorientierten Weiterbildung zum systemischen Coach erwerben Sie die nötigen Kompetenzen, um Unternehmen erfolgreich zu begleiten.
Im Business Coaching geht es darum, die komplexen Zusammenhänge und Wechselwirkungen im Unternehmen zu erkennen und zu nutzen. Durch gezielte Interventionen und die Einbeziehung aller relevanten Faktoren unterstützen Sie als Coach das Unternehmen dabei, Klarheit über die eigenen Ziele zu gewinnen, Potenziale zu entfalten und tragfähige Lösungen zu entwickeln. So tragen Sie maßgeblich dazu bei, die Effektivität und den Erfolg des Unternehmens langfristig zu steigern.
Die Bedeutung des Umfelds: Systemische Ansätze im Coaching
Im systemischen Coaching betrachten wir die Klienten nicht isoliert, sondern immer im Kontext ihres Umfelds. Denn die komplexen Wechselwirkungen zwischen dem Individuum und seinem sozialen System haben einen entscheidenden Einfluss auf die persönliche Entwicklung und die Erreichung von Zielen. In unserer Weiterbildung zum systemischen Coach lernen Sie, wie Sie diese Zusammenhänge erkennen und für nachhaltige Veränderungen nutzen können.
Durch die Einbeziehung des Umfelds eröffnen sich im Coaching neue Perspektiven und Lösungsansätze. Sie unterstützen Ihre Klienten dabei, ihr System mit all seinen Elementen und Dynamiken zu verstehen und positiv zu beeinflussen. In der Praxis bedeutet dies, dass Sie nicht nur mit dem Klienten selbst arbeiten, sondern auch relevante Bezugspersonen und Kontextfaktoren berücksichtigen. So können Sie tiefgreifende und langfristige Veränderungen anstoßen, die weit über das Coaching hinauswirken.
Organisationen verstehen und entwickeln: systemische Interventionen
In unserer Weiterbildung zum systemischen Coach lernen Sie, wie Sie Organisationen ganzheitlich verstehen und gezielt entwickeln. Durch den Einsatz systemischer Interventionen unterstützen Sie Unternehmen dabei, ihre Strukturen, Prozesse und Dynamiken zu analysieren und nachhaltige Veränderungen anzustoßen. So tragen Sie dazu bei, die Leistungsfähigkeit und den Erfolg der Organisation langfristig zu steigern und die Ziele des Unternehmens zu erreichen.
In der Praxis bedeutet dies, dass Sie als systemischer Coach nicht nur mit einzelnen Mitarbeitenden arbeiten, sondern die gesamte Organisation in den Blick nehmen. Sie helfen dabei, die komplexen Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Ebenen und Bereichen des Unternehmens zu erkennen und zu nutzen. Durch gezielte Fragen, Feedbackprozesse und kreative Methoden fördern Sie die Selbstreflexion und Lösungskompetenz im Unternehmen und begleiten es auf dem Weg zu einer lernenden und zukunftsfähigen Organisation.
Klienten ganzheitlich betrachten: die Kunst des systemischen Coachings
Im systemischen Coaching geht es darum, den Klienten in seiner Gesamtheit wahrzunehmen und zu verstehen. Als Coach betrachten Sie nicht nur die Person selbst, sondern auch ihr Umfeld, ihre Beziehungen und die Wechselwirkungen mit dem System, in dem sie lebt und arbeitet. Durch diese ganzheitliche Perspektive eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Anliegen und Ziele Ihres Klienten zu bearbeiten und nachhaltige Veränderungen anzustoßen.
In unserer Weiterbildung zum systemischen Coach lernen Sie , wie Sie die Kunst der ganzheitlichen Betrachtung in der Praxis anwenden. Sie eignem sich Werkzeuge und Methoden an, um die Komplexität der Systeme zu erfassen, in denen der Klient eingebunden ist. Durch gezielte Fragen und Interventionen unterstützen Sie ihn dabei, seine Situation aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten, verborgene Ressourcen zu entdecken und neue Handlungsoptionen zu entwickeln. So begleiten Sie den Klienten auf dem Weg zu einem tieferen Verständnis seiner selbst und seiner Lebenswelt.
Persönlichkeitsentwicklung fördern: Dein Beitrag als Coach
Als systemischer Coach haben Sie die einzigartige Möglichkeit, die Persönlichkeitsentwicklung der Klienten gezielt zu fördern. Durch die ganzheitliche Betrachtungsweise und den Einsatz wirksamer Coaching-Methoden unterstützen Sie dabei, ihre Potenziale zu entfalten, Stärken auszubauen und an ihren Entwicklungsfeldern zu arbeiten. In unserer praxisorientierten Weiterbildung zum Coach erwerben Sie die nötigen Kompetenzen, um Klienten auf diesem Weg professionell zu begleiten.
Im Coaching-Prozess schaffen Sie einen geschützten Rahmen, in dem sich die Klienten öffnen und selbst reflektieren können. Durch gezielte Fragen und Impulse helfen Sie ihnen, ihre Werte, Überzeugungen und Verhaltensmuster zu hinterfragen und neue Perspektiven einzunehmen. So unterstützen Sie dabei, ihre Ziele klar zu definieren, Handlungsoptionen zu entwickeln und mutige Schritte in ihrer persönlichen Weiterentwicklung zu gehen.
Als Coach tragen Sie maßgeblich dazu bei, dass die Klienten ihr volles Potenzial entfalten und ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben führen können.
Praxisorientierte Ausbildung: Lerne von erfahrenen Experten
In unserer Weiterbildung zum systemischen Coach profitierst Du von der langjährigen Erfahrung und dem umfassenden Fachwissen unserer Trainer. Als erfahrene Experten auf ihrem Gebiet geben sie ihr Wissen und ihre praktischen Erkenntnisse an Dich weiter. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis in unserer Ausbildung kannst Du das Gelernte direkt anwenden und verinnerlichen. So entwickelst Du Schritt für Schritt die Kompetenzen, die Du als systemischer Coach benötigst, um Deine Klienten professionell zu begleiten und nachhaltige Veränderungen anzustoßen.
Neben fundierten theoretischen Grundlagen legen wir in unserer Weiterbildung besonderen Wert auf die praktische Anwendung. In Übungen, Rollenspielen und Live-Coachings erprobst Du die erlernten Methoden und Techniken und sammelst wertvolle Erfahrungen. Dabei erhältst Du kontinuierliches Feedback von unseren Trainern, die Dich individuell fördern und Deine Entwicklung als Coach unterstützen. Durch die praxisnahe Ausbildung und die persönliche Begleitung unserer Experten erlangst Du die Sicherheit und das Selbstvertrauen, um Deine Klienten kompetent und zielorientiert zu begleiten.
Theorie und Praxis verbinden: Live-Coachings und Übungen
In unserer Weiterbildung zum systemischen Coach legen wir großen Wert auf die Verbindung von fundierter Theorie und intensiver Praxiserfahrung. Durch Live-Coachings und praktische Übungen hast Du die Möglichkeit, Dein erworbenes Wissen direkt anzuwenden und zu vertiefen. So entwickelst Du Schritt für Schritt die Kompetenzen und Sicherheit, um Deine zukünftigen Klienten professionell zu begleiten und nachhaltige Veränderungen anzustoßen.
Unter Anleitung erfahrener Trainer übst Du in realen Coaching-Situationen den Einsatz verschiedener Methoden und Techniken. Durch die Live-Coachings erlangst Du wertvolle Praxiserfahrung und lernst, auch in herausfordernden Situationen souverän und lösungsorientiert zu agieren. Regelmäßiges Feedback und Reflexionsrunden unterstützen Dich dabei, Deine Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln und Deinen individuellen Coaching-Stil zu finden. So schaffst Du eine solide Basis für Deine zukünftige Tätigkeit als systemischer Coach.
Entwickle deine Coaching-Kompetenzen: Ein Weg der kontinuierlichen Weiterentwicklung
Als systemischer Coach befindest Du Dich auf einer spannenden Reise der kontinuierlichen Weiterentwicklung. In unserer praxisorientierten Ausbildung erhältst Du nicht nur das nötige Handwerkszeug, sondern auch wertvolle Impulse für Deine persönliche und berufliche Entfaltung. Schritt für Schritt erweiterst Du Deine Coaching-Kompetenzen und vertiefst Dein Verständnis für die systemischen Zusammenhänge.
Dabei steht immer die Verbindung von Theorie und Praxis im Vordergrund. Durch Live-Coachings, Übungen und Reflexionsrunden erprobst Du die erlernten Methoden direkt in der Anwendung und sammelst wertvolle Erfahrungen. So entwickelst Du stetig Deinen authentischen Coaching-Stil und die Sicherheit, Deine Klienten professionell zu begleiten und gemeinsam Ziele zu erreichen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung Deiner Kompetenzen ist der Schlüssel, um als Coach nachhaltig erfolgreich zu sein und Deine Klienten bestmöglich zu unterstützen.
Coaching-Tools kennenlernen und anwenden
In unserer praxisorientierten Weiterbildung zum systemischen Coach lernst Du eine Vielzahl wirkungsvoller Coaching-Tools kennen, die Dir helfen, Deine Klienten effektiv zu begleiten. Vom aktiven Zuhören über systemische Fragetechniken hin zu kreativen Interventionen – Du erwirbst ein breites Repertoire an Methoden, um gemeinsam mit Deinen Klienten nachhaltige Lösungen zu entwickeln und ihre Ziele zu erreichen.
Dabei steht in unserer Ausbildung immer die Praxis im Vordergrund. Du hast die Möglichkeit, die erlernten Coaching-Tools direkt in Übungen und Live-Coachings anzuwenden und so wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Unter Anleitung erfahrener Trainer verfeinerst Du Deine Fähigkeiten als Coach und entwickelst Schritt für Schritt Deinen eigenen, authentischen Stil. So erlangst Du die nötige Sicherheit, um die Coaching-Werkzeuge gezielt und effektiv in der Begleitung Deiner Klienten einzusetzen.
Die Haltung des Coachs: Fundament für erfolgreiche Begleitungen
Die innere Haltung des Coachs ist das Fundament für eine erfolgreiche Begleitung Deiner Klienten. In unserer praxisorientierten Weiterbildung zum systemischen Coach lernst Du, wie Du eine wertschätzende, empathische und lösungsorientierte Grundhaltung entwickelst. Durch die intensive Auseinandersetzung mit Deinen eigenen Werten, Überzeugungen und Verhaltensmustern schaffst Du die Basis für eine authentische und vertrauensvolle Beziehung zu Deinen Klienten.
Ein wichtiger Aspekt der Coaching-Haltung ist die Fähigkeit, Deinen Klienten auf Augenhöhe zu begegnen und sie als Experten für ihr eigenes Leben anzuerkennen. In unserer Ausbildung übst Du, wie Du Deine Klienten dabei unterstützt, ihre Ziele selbst zu definieren und eigene Lösungswege zu finden. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis entwickelst Du Schritt für Schritt die innere Haltung, die es Dir ermöglicht, Deine Klienten respektvoll, einfühlsam und ergebnisoffen zu begleiten.
Coaching-Prozesse gestalten: von der Auftragsklärung bis zum Abschluss
In unserer Weiterbildung zum systemischen Coach lernst Du, wie Du professionelle Coaching-Prozesse von Anfang bis Ende gestaltest. Von der sorgfältigen Auftragsklärung über die Durchführung der Coaching-Sitzungen bis hin zur Evaluation der Ergebnisse – Du erwirbst das nötige Handwerkszeug, um Deine Klienten zielgerichtet und wirkungsvoll zu begleiten. Dabei stehen immer die individuellen Anliegen und Ziele Deiner Klienten im Mittelpunkt.
Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis in unserer Ausbildung entwickelst Du Schritt für Schritt Deine Kompetenzen als Coach. In Übungen und Live-Coachings erprobst Du die erlernten Methoden direkt in der Anwendung und sammelst wertvolle Erfahrungen. So vertiefst Du Dein Verständnis für die Gestaltung von Coaching-Prozessen und schärfst Deine Wahrnehmung für die Dynamiken, die im Coaching wirken. Mit diesem fundierten Wissen und den praktischen Fertigkeiten bist Du in der Lage, Deine Klienten professionell und sicher durch den gesamten Coaching-Prozess zu führen.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Coaching für Führungskräfte, Teams und Einzelpersonen
Als systemischer Coach hast Du die Möglichkeit, in verschiedensten Kontexten und Konstellationen wertvolle Unterstützung zu leisten. Ob im Einzelcoaching mit Führungskräften, in der Begleitung von Teams oder in der Arbeit mit Privatpersonen – Deine Kompetenzen sind vielseitig einsetzbar. In unserer praxisorientierten Weiterbildung erwirbst Du das nötige Handwerkszeug, um Menschen in unterschiedlichen Rollen und Lebenssituationen professionell zu coachen und nachhaltige Veränderungen anzustoßen.
Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Coaching von Führungskräften und dem Einsatz im Business-Kontext. Du lernst, wie Du Führungskräfte dabei unterstützt, ihre Führungskompetenzen weiterzuentwickeln, ihre Rolle souverän auszufüllen und ihre Ziele effektiv zu erreichen. Auch die Begleitung von Teams ist ein wichtiges Einsatzfeld für systemische Coaches. Hier geht es darum, die Zusammenarbeit, Kommunikation und Leistungsfähigkeit im Team zu verbessern und gemeinsam Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Doch auch im Einzelcoaching mit Privatpersonen kannst Du als Coach einen wertvollen Beitrag leisten. Indem Du Deine Klienten dabei unterstützt, ihr volles Potenzial zu entfalten, Klarheit über ihre Ziele zu gewinnen und konkrete Schritte in Richtung einer positiven Veränderung zu gehen. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten als systemischer Coach eröffnen Dir ein breites Spektrum an spannenden Aufgaben und die Chance, in unterschiedlichsten Bereichen Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern.
Systemische Lösungen finden: Problemstellungen kreativ begegnen
In unserer Weiterbildung zum systemischen Coach lernst Du, wie Du Deine Klienten dabei unterstützt, für komplexe Problemstellungen kreative und nachhaltige Lösungen zu finden. Durch den Einsatz systemischer Methoden und Interventionen hilfst Du ihnen, festgefahrene Denkmuster zu durchbrechen, neue Perspektiven einzunehmen und ihr volles Potenzial zu entfalten. So begleitest Du sie auf dem Weg zu innovativen Lösungsansätzen, die weit über die offensichtlichen Möglichkeiten hinausgehen.
Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Förderung der Kreativität und des lösungsorientierten Denkens. In der Praxis bedeutet dies, dass Du Deine Klienten ermutigst, scheinbare Grenzen zu überwinden, ungewöhnliche Ideen zu entwickeln und mutig neue Wege zu gehen. Durch gezielte Fragen, kreative Techniken und die Einbeziehung unterschiedlicher Blickwinkel unterstützt Du sie dabei, ihre gewohnten Denkmuster zu verlassen und sich für überraschende Lösungen zu öffnen. So trägst Du als systemischer Coach maßgeblich dazu bei, dass Deine Klienten auch in herausfordernden Situationen handlungsfähig bleiben und ihre Ziele erfolgreich erreichen können.
Häufige Fragen zur SMC Coach Ausbildung
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung umfasst sieben Module über einen Zeitraum von zehn Monaten. Sie ist berufsbegleitend konzipiert und lässt sich gut in den Alltag integrieren. Der nächste Start ist im September 2025.
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Unsere Ausbildung richtet sich an Menschen, die beruflich oder privat andere begleiten und Entwicklung ermöglichen möchten. Besonders profitieren:
- Führungskräfte, die ihr Team menschlich und klar führen wollen
- Coaches, Beraterinnen und Trainer, die ihr Portfolio erweitern möchten
- HR- und Personalentwickler:innen mit systemischem Anspruch
- Selbstständige, die fundiert und wirksam coachen möchten
- Menschen in Veränderungsprozessen, die sich neu ausrichten wollen
Muss ich bereits Coach oder Führungskraft sein?
Nein. Entscheidend ist nicht deine Berufsbezeichnung, sondern deine Haltu